DEVONthink 4.0 Beta 3
Neue KI-Modelle sprießen wie Pilze aus dem Boden. DEVONthink 4.0 Public Beta 3 bringt Unterstützung für die neuesten Modelle wie Claude 4 Sonnet und Opus von Anthropic, die Sonar-Reasoning-Modelle von Perplexity, sowie Mistral Medium 3.
Mithilfe von Symbolen erkennen Sie einfacher, mit welchem KI-Anbieter Sie gerade arbeiten, neue separate Einstellungen lassen Sie leichter festlegen, wie DEVONthink Dokumente zusammenfasst, und Sie können nun einzelne Dokumente oder ganze Gruppen vom Zugriff durch externe KI vollständig ausschließen. Der Chat-Assistent erstellt Ihnen auf Wunsch einen E-Mail-Entwurf und rendert Listen, Code-Blöcke und MathJax zuverlässiger. Außerdem haben wir einiges unter der Motorhaube geändert, um Kosten zu sparen, den Informationsaustausch mit den KIs besser zu kontrollieren und bessere Antworten zu erhalten, indem wir irrelevante Informationen filtern.

Aber es gibt auch Verbesserungen jenseits von KI: Ein neuer Knopf in der Werkzeugleiste lässt Sie mit einem einzigen Klick ein komprimiertes Archiv Ihrer Datenbanken erstellen. Darüber hinaus haben wir die Handhabung von Metadaten, das Bearbeiten von Markdown und die Verarbeitung von PDFs besser und performanter gemacht. Falls Sie es zulassen, sendet uns DEVONthink anonymisierte Hinweise, die uns dabei helfen, besser einzuschätzen, welche Funktionen des Programms populärer sind als andere; Sie können dies in den Programmeinstellungen abschalten. Und natürlich enthält das Update zahlreiche weitere Änderungen, die Stabilitätsprobleme, Inkonsistenzen in der Benutzeroberfläche oder Unverträglichkeiten mit Skripten beheben.
Ein weiteres Wartungsupdate für DEVONthink 3 bringt Verbesserungen von Version 4 auch auf Version 3. Laden Sie Version 3.9.11 auf der Seite mit älteren Versionen herunter.
Die Public Betas von DEVONthink 4 benötigen keinen gültigen Lizenzschlüssel, um E-Mail-Archivierung und Texterkennung über die Testgrenzen hinaus zu verwenden, müssen Sie jedoch eine Lizenz besitzen. Lesen Sie hierzu auch unsere Seite zu den Upgrade-Möglichkeiten.