In ihrem kurzweiligen, englischsprachigen Podcast Hemispheric Views unterhalten sich Andrew Canion, Jason Burk und Martin Feld über Technik, Medien und vieles andere. Unter anderem erzählt Andrew in der aktuellen Folge Nr. 36 seinen Mitstreitern, warum und wie er für seine Dokumentensammlung zurück auf DEVONthink gewechselt ist. (mehr)
Das Leben auf dem Campus ist nicht mehr so wie vor der Pandemie. Fernunterricht und Online-Recherche ersetzen überfüllte Hörsäle und nächtliche Stunden in der Bibliothek. Holen Sie sich unsere Mac-Programme mit exklusiven 40 Prozent Rabatt, nur bis 19. September 2021. Wenn dies nicht die beste Zeit des Jahres ist, um sich für die Schule startklar zu machen, wann dann? (mehr)
Eine der Methoden zum Organisieren von Daten ist das Tagging. Mit ihm ist es möglich, frei definierte inhaltliche Beziehungen zwischen Elementen herzustellen. Unter anderem unterstützt DEVONthink das Tagging, aber auch zum Beispiel der Finder. Wir erklären, was Tags sind und wie Sie sie für sich einsetzen können. (mehr)
Avigail hat ihre Karriere mit der Geschichte der amerikanischen Städte begonnen. Heute genießt sie es, in ihrer Arbeit für Klienten jeden Tag Neues zu lernen.
Avigail Oren und Ada Barlatt haben zusammen die großartigen Online-Kurse DEVONthink for Historians entwickelt. Kein Wunder, dass wir auf die beiden aufmerksam geworden sind und mehr über ihre gemeinsame Geschichte erfahren wollten. (mehr)
Es ist Zeit, auch unsere Freeware-Werkzeuge für Apple Silicon zu aktualisieren. Hier sind EasyFind 5.0.2, PhotoStickies 6.0.1, XMenu 1.9.11, CalcService 3.5.1 und WordService 2.8.3, optimiert für Apples neue Prozessoren der M-Serie. (mehr)
Auf dem Mac und auf iOS starten Programme immer in der bestmöglichen Sprache aus der Liste der bevorzugten Sprachen in den Systemeinstellungen. Aber wussten Sie, dass Sie die Sprache auch individuell für jedes Programm wechseln können? (mehr)
Es ist bereits Juli und damit Zeit für unsere Sommer-Updates. Hier sind neue Versionen von DEVONagent, DEVONsphere Express, und DEVONthink To Go mit zahlreichen Verbesserungen und Fehlerbehebungen. (mehr)
In unserer Anwender-Community sowie im Kundendienst erhalten wir immer wieder Berichte, dass diese oder jene Funktion in DEVONthink nicht funktionieren würde, z.B. die Texterkennung. Auf Nachfrage stellt sich dann nicht selten heraus, dass der Kunde eine falsche Edition gekauft hat. Hier einige Hinweise, wie Sie prüfen können, welche Edition Sie verwenden, und welche Funktionen es nur in bestimmten Editionen gibt. (mehr)
Unsere Freunde von Apparent Software haben Trickster mit einer Integration für DEVONthink ausgestattet. Trickster ist ein kleines Programm für die Menüleiste, welches die zuletzt von Ihnen geöffneten Dateien auflistet, sauber sortiert nach Dateityp und Anwendung. Hier lesen Sie, wie die Integration funktioniert und wie Sie sie einrichten. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.