Devonian Times Masthead

Neues von DEVONtechnologies

Artikel in der Kategorie Lernen

Benoît erklärt DEVONagent

12. Dezember 2024

Bildschirmfoto von Benoîts Blog, auf dem der Titel seines Eintrags zu sehen ist sowie als Hintergrundmotiv ein Unterwasserbild, das einige Seeigel und kleine Fische zeigt.

DEVONagent ist unsere Anwendung für komplexe Suchen im Internet. Aber wie genau funktioniert sie und für welche Suchen ist sie eigentlich sinnvoll? Unser Nutzer Benoît Pointet hat sich dazu einige Gedanken gemacht, die er in einem schönen Text mit Ihnen teilt. (mehr)

Die UTSA erklärt DEVONthink

7. November 2024

Bildschirmfoto der Webseite der University of Texas at San Antonio, auf der ein Ausschnitt des Leitfadens für DEVONthink zu sehen ist, den wir in diesem Post vorstellen.
Quelle: libguides.utsa.edu

Benötigen Sie Nachhilfe für DEVONthink? Die University of Texas at San Antonio hat einen Leitfaden erstellt, der die Grundlagen und einige Funktionen erklärt. Ob Sie mit DEVONthink wissenschaftlich arbeiten oder einfach nur effektiver werden möchten, hier sind Sie richtig. (mehr)

Wie unser Sync funktioniert

17. Oktober 2024

Bildschirmfoto, auf dem der Support Assistent von DEVONthink zu sehen ist, in dem die Einführung angezeigt wird, die wir in diesem Post vorstellen.

Wenn Sie auf mehreren Geräten mit Ihren Dokumenten arbeiten möchten, müssen Sie Ihre Datenbanken synchronisieren. Doch welche Optionen bieten DEVONthink und DEVONthink To Go hierfür und wie unterscheiden Sie sich? Wir haben eine Einführung erstellt, in der wir Ihnen diese Fragen beantworten. (mehr)

Sorter und Websharing benutzen

4. Juli 2024

Illustration eines iMac, der mit Linien mit sechs Menschen um ihn herum verbunden ist.

Der Sorter erlaubt es Ihnen, unkompliziert Daten zu erfassen und in DEVONthink abzulegen. Per Websharing teilen Sie Ihre Datenbanken mit anderen Anwendern im lokalen Netzwerk, selbst wenn diese selbst kein DEVONthink benutzen. Wir haben zwei neue Einführungen für Sie zusammengestellt, die Ihnen diese Funktionen erklären. (mehr)

Was benutzerdefinierte Metadaten sind

24. Mai 2024

Bildschirmfoto, auf dem der Support-Assistent von DEVONthink mit der Einführung in benutzerdefinierte Metadaten zu sehen ist.

Jedes digitale Dokument besitzt Metadaten, z. B. den Namen des Dokuments oder die Größe. In DEVONthink können Sie zusätzlich eigene, benutzerdefinierte Metadaten festlegen. Um Ihnen zu zeigen, wie das geht, haben wir für Sie eine Einführung erstellt. (mehr)

E-Mail archivieren mit DEVONthink

19. Oktober 2023

Ein Bildschirmfoto, welches den Support-Assistenten von DEVONthink mit dem Tutorial Handling Email zeigt.

DEVONthink Pro und Server erlauben es Ihnen, E-Mail-Nachrichten in Datenbanken zu archivieren. Unsere neue Einführung erklärt, wie Sie Ihre Nachrichten aus Ihrem E-Mail-Programm in DEVONthink bekommen und was Sie dort mit Ihrer Korrespondenz tun können. (mehr)

Take Control of Your Paperless Office aktualisiert (4. Auflage)

30. August 2023

Bild der Titelseite des E-Books Take Control of Your Paperless Office.

Joe Kissel von Take Control Books hat das englischsprachige E-Book Take Control of Your Paperless Office aktualisiert und an die heutige Hard- und Softwarelandschaft angepasst. Das umfasst z. B. aktuelle Scanner-Modelle und natürlich auch unsere Anwendungen DEVONthink 3 und DEVONthink To Go 3. (mehr)

Was Dateien indizieren bedeutet

18. August 2023

Bildschirmfoto, auf dem die Einführung Understanding Indexing in DEVONthinks Support-Assistenten zu sehen ist.

DEVONthink bietet zwei Möglichkeiten, Daten zu Ihrer Datenbank hinzuzufügen: Importieren und Indizieren. Um Ihnen zu erklären, was genau das Indizieren von Dateien ist, haben wir eine Einführung für Sie erstellt. (mehr)

Vorlagen in DEVONthink verwenden

27. Juli 2023

Bildschirmfoto, auf dem der Support-Assistent mit den Einführungen in DEVONthink zu sehen ist.

DEVONthink bietet einige Vorlagen für verschiedene Zwecke, darunter Tagebuch-Einträge, Cornell-Notizen, systematische Ablagesysteme und vieles mehr. In einer Einführung geben wir Ihnen einen Überblick und stellen Ihnen die wichtigsten Vorlagen vor. (mehr)