Devonian Times Masthead

Neues von DEVONtechnologies

Artikel mit dem Tag cloud

Wo Sie Ihre Datenbanken speichern

12. September 2023

Bildschirmfoto, auf dem im Finder gespeicherte Datenbanken-Dateien zu sehen sind.

Wenn Sie eine Datenbank in DEVONthink erstellen, müssen Sie sie an einem bestimmten Ort speichern. Dabei haben Sie prinzipiell viele Möglichkeiten — einige sind gut, manche eher weniger. Hier sind die empfohlenen Optionen und ein paar Dinge, die Sie beachten sollten. (mehr)

Wie dezentrale Systeme funktionieren

13. September 2022

Visualisierung eines Netzwerks mit DEVONthink als Knotenpunkten.

Heutzutage sprechen wir oft davon, dass unsere Daten “in der Cloud” liegen. Daher fragen uns Leute oft danach oder erwarten, dass ihre Datenbanken in DEVONthink online gespeichert werden. Lassen Sie uns kurz besprechen, warum DEVONthink wie ein dezentrales System funktioniert. (mehr)

Wie die Synchronisierung funktioniert

28. Juni 2022

Bildschirmfoto, auf dem die Sync-Einstellungen von DEVONthink zu sehen sind

Wie bekomme ich meine Datenbanken auf alle meine Geräte? Viele Nutzer von DEVONthink und DEVONthink To Go stellen sich diese Frage und manchmal entstehen dabei Unklarheiten. Hier sind einige Gedanken und Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Synchronisierung von DEVONthink zu verstehen. (mehr)

Wie Sie Ihren Cloud-Dienst prüfen

17. November 2020

Bildschirmfoto von Apple's Systemstatus-Seite

Viele Leute benutzen einen Cloud-Dienst zum Synchronisieren Ihrer Datenbanken in DEVONthink and DEVONthink To Go. Dies ist besonders nützlich, wenn man seine Daten auch dann stets auf dem neuesten Stand wissen möchte, wenn man sich nicht im eigenen Netzwerk aufhält oder wenn Bonjour im Büronetzwerk nicht funktioniert. Allerdings können diese Server auch einmal nicht verfügbar sein; die Gründe hierfür sind vielfältig. Mit diesen Links können Sie schnell den Status eines Cloud-Dienstes überprüfen, egal, ob Sie ihn für die Synchronisierung verwenden oder andere Daten darauf „in den Wolken“ lagern. (mehr)

Zum Stand von iCloud

19. September 2019

macOS Catalina und iOS 13 sollten unter anderem verändern, wie einige Verzeichnisse auf der Festplatte strukturiert sind und wie sich iCloud mit dem Dateisystem integriert. Daher haben wir für die letzten Betas von DEVONthink 3 einiges an Zeit aufgewendet, um unseren Umgang mit iCloud entsprechend anzupassen. (mehr)

DEVONthink Adds iCloud Sync

24. Mai 2018

Sychronization via iCloud was the no. 1 feature request on our list. And here we go: DEVONthink 2.10 and DEVONthink To Go 2.6 let you keep your databases in sync via iCloud and without entering anything except for the optional encryption password. No messing around with sync store names, server addresses, or login credentials. Add the iCloud sync location, check off the databases you want to sync, done. It can’t be any easier. (mehr)

When the Web Breaks

1. März 2017

If you weren’t aware of it already, there was a problem on the internet yesterday for a couple of hours. A little problem in terms of describing it: Amazon Web Services (AWS) was “having problems”. However, it was really a big problem for any app or service relying on the S3 services. One of those services was us. Our downloads were unavailable for a period of time. Slack, Trello, Time Inc., and others were affected. Some even experienced some home automation problems because they relied on the IFFFT website. (mehr)

Index iCloud Drive with DEVONthink Pro (Office)

21. Oktober 2014

iCloud Drive is Apple’s reincarnation of the iDisk. Install the Index iCloud Drive script to add all user-created folders in iCloud Drive to your inbox. User-created means all folders that are not application-specific such as the Numbers of Pages folders. (mehr)

Online Backup with Arq and Amazon S3

8. April 2014

Backups are something that every computer user is supposed to do but nobody really enjoys doing it. Apple’s Time Machine makes it a lot easier, at least when you have a second hard disk or a Time Capsule. However, if you’re like me and you don’t want to clutter your desk with yet another piece of hardware you might like Haystack Software's Arq. (mehr)

Your Documents, Up in the Clouds?

25. September 2008

There’s a lot of discussion about ‘cloud computing’ and storing your data ‘in the clouds’. Some new applications are based on this paradigm and are either built ‘in the cloud’ or use a servers cluster for synchronizing multiple clients and for giving web access to your data. While we clearly see the necessity for synchronizing a database between two or more Macs and maybe iPhones, we’re still unsure about what implications full web access to your documents has. My top issues are data integrity and data safety. (mehr)