Devonian Times Masthead

Neues von DEVONtechnologies

Artikel mit dem Tag safety

Eine Datenbank ohne Sync teilen

3. Dezember 2024

Bildschirmfoto, auf dem ein geöffneter Ordner in einem Finder-Fenster zu sehen ist, in dem sich zwei Dateien befinden. Die eine ist eine Datenbankdatei, die andere ist diese Datenbank, aber als exportiertes Datenbankarchiv im ZIP-Format.

Möchten Sie Ihre DEVONthink-Datenbank mit jemandem teilen, allerdings nicht gleich eine eigene Synchronisierung dafür einrichten? Hier zeigen wir Ihnen einen einfachen Weg. (mehr)

Wie Sie Ihre Datenbanken pflegen

23. Juli 2024

Bildschirmfoto, auf dem das Ablage-Menü in DEVONthink mit DEVONthinks Wartungs-Befehlen zu sehen ist.

Datenbanken in DEVONthink sind darauf ausgelegt, mit großen Mengen an Dokumenten robust umzugehen. Hier zeigen wir Ihnen einige Befehle, mit denen Sie Ihre Datenbanken zusätzlich überprüfen und in Schuss halten können. (mehr)

Wie Sie Ihre Datenbanken verschieben

27. März 2024

Bild, auf dem die Datei einer DEVONthink-Datenbank zu sehen ist, die auf ein externes Laufwerk verschoben wird.

Externe Festplatten sind ein guter Speicherort für Ihre DEVONthink-Datenbanken, zum Beispiel wenn der Speicherplatz auf Ihrem Mac begrenzt ist. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenbanken sicher auf so ein Laufwerk bewegen. (mehr)

Ein Hinweis zu Softwareupdates

27. Februar 2024

Bildschirmfoto, auf dem eine Mitteilung für eine neue Beta von macOS zu sehen ist.

Wenn Apple ein neues Betriebssystem vorstellt, mag es verlockend sein, die Neuerungen direkt auszuprobieren. Aber ist das wirklich die beste Idee? (mehr)

Wie Zugangsdaten für Datenbanken funktionieren

30. Januar 2024

Bildschirmfoto, auf dem ein Authentifizierungfeld in DEVONthink To Go zu sehen ist.

In den Datenbank-Eigenschaften in DEVONthink gibt es die Felder Benutzer und Passwort. Es sieht so aus, als würden diese Felder den Zugriff auf eine Datenbank einschränken, das ist allerdings nicht ganz richtig. Hier erfahren Sie, wofür sie eigentlich gedacht sind. (mehr)

Wo Sie Ihre Datenbanken speichern

12. September 2023

Bildschirmfoto, auf dem im Finder gespeicherte Datenbanken-Dateien zu sehen sind.

Wenn Sie eine Datenbank in DEVONthink erstellen, müssen Sie sie an einem bestimmten Ort speichern. Dabei haben Sie prinzipiell viele Möglichkeiten — einige sind gut, manche eher weniger. Hier sind die empfohlenen Optionen und ein paar Dinge, die Sie beachten sollten. (mehr)

Wie dezentrale Systeme funktionieren

13. September 2022

Visualisierung eines Netzwerks mit DEVONthink als Knotenpunkten.

Heutzutage sprechen wir oft davon, dass unsere Daten “in der Cloud” liegen. Daher fragen uns Leute oft danach oder erwarten, dass ihre Datenbanken in DEVONthink online gespeichert werden. Lassen Sie uns kurz besprechen, warum DEVONthink wie ein dezentrales System funktioniert. (mehr)

Wie Sie Ihre Daten mit einer USV schützen

3. Mai 2022

Das Bild zeigt ein MacBook, das von einem Blitz getroffen wird

Unsere Erde wird jeden Tag acht Millionen Mal von einem Blitz getroffen und die Kraft eines einzigen Blitzes genügt, um den Strom für ein Haus oder ein ganzes Viertel ausfallen zu lassen. Es gibt allerdings auch andere mögliche Ursachen für Stromausfälle, die zu Datenverlusten führen können. Hier ist eine Möglichkeit, mögliche Verluste zu minimieren. (mehr)

Wie Sie ein Datenarchiv erstellen

14. September 2021

ZIP-Datei einer Datenbank.

Eines der Themen, das wir unermüdlich wiederholen, ist die Notwendigkeit, Backups gewissenhaft durchzuführen. Wir sind der Meinung: “Wenn Ihnen Ihre Daten wichtig sind, sollten sie gesichert werden.” DEVONthink führt zwar keine eigenen Dateisicherungen durch, bietet aber eine Option für regelmäßige Vollsicherungen einer Datenbank. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Datenbankarchiv erstellen, das als sekundäre Sicherung verwendet werden kann. (mehr)

Zum Stand von iCloud

19. September 2019

macOS Catalina und iOS 13 sollten unter anderem verändern, wie einige Verzeichnisse auf der Festplatte strukturiert sind und wie sich iCloud mit dem Dateisystem integriert. Daher haben wir für die letzten Betas von DEVONthink 3 einiges an Zeit aufgewendet, um unseren Umgang mit iCloud entsprechend anzupassen. (mehr)