Devonian Times Masthead

Neues von DEVONtechnologies

Artikel in der Kategorie Tipps

Automatisieren mit DEVONthink

20. Juni 2023

Bildschirmfoto, auf dem eine Stapelverarbeitung und Skript-Code in DEVONthink zu sehen sind.

Das Schöne an einem papierlosen Büro ist, dass Sie Arbeitsabläufe automatisieren können. Doch vielleicht sind Sie mit den Möglichkeiten von DEVONthink noch nicht vertraut oder wissen nicht, wann welche Funktion sinnvoll ist? Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Optionen vor. (mehr)

Wie Sie WikiLinks verwenden

13. Juni 2023

Bildschirmfoto, auf dem die WikiLink-Einstellungen in DEVONthink To Go zu sehen sind.

WikiLinks sind eine von vielen Möglichkeit in DEVONthink und DEVONthink To Go, Verknüpfungen zwischen Dokumenten und Objekten zu erstellen und so Ihre Datenbank in ein eigenes Wiki umzuwandeln. Hier erfahren Sie, wie das geht. (mehr)

Wie Sie schnell Dokumente öffnen

6. Juni 2023

Bildschirmfoto, auf dem das Gehe-zu-Dokument-Popover in DEVONthink zu sehen ist.

Während der Arbeit in DEVONthink müssen Sie gelegentlich andere Dokumente öffnen. Für solche Situationen bietet DEVONthink einige Möglichkeiten, wie Sie schnell auf Dokumente zugreifen können. Eine davon stellen wir Ihnen hier vor. (mehr)

Wie Sie E-Mail-Kopien importieren

30. Mai 2023

Bildschirmfoto, auf dem replizierte E-Mails in DEVONthink zu sehen sind.

Mit der Pro- oder Server-Edition von DEVONthink können Sie E-Mails in Ihre Datenbanken archivieren, pro Datenbank jedoch nur eine Kopie einer Mail. Sollten in Ihren Postfächern mehrere Kopien einer E-Mail vorliegen, kann es zu Komplikationen kommen. Hier erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie das Problem ganz einfach umgehen. (mehr)

Was Duplikate und Replikanten sind

24. Mai 2023

Bildschirmfoto, auf dem ein dupliziertes und repliziertes Dokument in DEVONthink zu sehen ist.

Es gibt viele Gründe, ein Dokument zu kopieren. Zum Beispiel, weil es vielleicht an mehreren Orten in Ihrer Datenbank gut einsortiert wäre. DEVONthink und DEVONthink To Go unterstützen zwei verschiedene Arten von Kopien: Duplikate und Replikanten. Hier erfahren Sie die Unterschiede und wie Sie sie benutzen. (mehr)

Wie EasyFind Dateiinhalte durchsucht

16. Mai 2023

Bildschirmfoto, auf dem die Optionen-Ansicht in EasyFind zu sehen ist.

Wenn Sie eine Datei im Finder finden möchten, können Sie für eine spezialisierte, fein abgestimmte Suche unsere kostenlose Anwendung EasyFind verwenden. Allerdings kann es gelegentlich passieren, dass Sie nicht die Ergebnisse bekommen, die Sie erwartet haben. Ein denkbarer Fallstrick sind die Dateiformate. (mehr)

Wie Sie von Apple Notizen wechseln

6. Mai 2023

Bildschirmfoto, auf dem das Importieren-Menü in DEVONthink zu sehen ist.

Eine beliebte Anwendung für schnelle Notizen ist Apple Notizen. Aber eventuell möchten Sie Ihre Notizen von dort nach DEVONthink übertragen, seien es nur ausgewählte Notizen oder vielleicht auch alle? Wir zeigen Ihnen einige Möglichkeiten hierfür. (mehr)

Wie Sie von Evernote wechseln

3. Mai 2023

Bild, auf dem ein weglaufender Elefant zu sehen ist und ein DEVONthink-Logo im Vordergrund.

Im Laufe der Jahre haben einige Personen aus dem einen oder anderen Grund zu DEVONthink gewechselt. Eine Anwendung, von der viele umgestiegen sind, ist Evernote. Falls Sie einen solchen Wechsel in Erwägung ziehen, erfahren Sie hier, wie Sie wechseln und was Sie erwarten können. (mehr)

Wie Sie Alias benutzen

25. April 2023

Bildschirmfoto, auf dem ein RTF-Dokument mit Alias als WikiLinks in DEVONthink zu sehen ist.

Manchmal benutzt man für ein und dieselbe Sache oder Person verschiedene Namen, wie Spitznamen, Akronyme und so weiter. In DEVONthink können Sie solche Alias auch für Dokumente und andere Objekte verwenden. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie damit machen können. (mehr)

Wie Sie prüfen, ob ein PDF durchsuchbar ist

18. April 2023

Bildschirmfoto, auf dem der Konkordanz-Inspektor mit einer Wortwolke in DEVONthink zu sehen ist.

Was Sie in einem PDF-Dokument sehen und was tatsächlich da ist, können zwei verschiedene Dinge sein. Vielleicht haben Sie einen gescannten Text, der allerdings nicht durchsuchbar ist, oder Sie finden in einem durchsuchbaren PDF nicht das gewünschten Wort. Hier erfahren Sie, wie Sie mit solchen Dokumenten umgehen. (mehr)