Im Kundendienst erreichen uns jeden Tag viele Fragen zu unterschiedlichen Bereichen und dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass jemand die gleiche Frage stellt wie andere zuvor. Deshalb bieten wir auf unserer FAQ-Seite Antworten auf häufig gestellte Fragen für den Schnellzugriff an. Hier erfahren Sie mehr darüber. (mehr)
Wenn Sie ein Dokument suchen, kann sich Ihr Suchbegriff auf verschiedene Dinge beziehen, zum Beispiel auf den Namen des Dokuments oder auf den Inhalt. Mit Suchpräfixen grenzen Sie Ihre Suche in DEVONthink und DEVONthink To Go ein und bekommen genauere Ergebnisse. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. (mehr)
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Bei Ihren Dokumenten legen Sie sicherlich auch Wert auf die Ästhetik, denn ein hübsches Dokument macht einfach viel mehr Freude. Wenn Sie in DEVONthink Markdown- oder HTML-basierte Dokumente verwenden, können Sie das Aussehen ganz einfach mit einem Stylesheet anpassen. Hier erfahren Sie, wie das geht. (mehr)
Mit dem Apple Pencil können Sie Malen, Zeichnen oder das iPad als digitales Notizbuch verwenden, in das Sie aber von Hand schreiben können. Der Apple Pencil ist zu einem ständigen Begleiter für viele Benutzer geworden und auch DEVONthink To Go bietet einige Möglichkeiten an, den Stift zu benutzen. Hier sind ein paar Ideen. (mehr)
Unser letztes Update in diesem Jahr, DEVONthink To Go 3.6.2, bringt neue Einstellungen für Webseiten sowie die Möglichkeit, Datenbanken als ZIP-Archive zu exportieren, z. B. als ein von der App unabhängiges Backup. Wir haben zudem die Erweiterung Clip to DEVONthink verbessert und Fehler behoben. (mehr)
Wenn Sie gerade unterwegs sind und die schöne, weite Welt durchstreifen, möchten Sie vielleicht festhalten, wo Sie gewesen sind. Vielleicht möchten Sie auch wissen, wo Sie sich eine Notiz gemacht oder ein Dokument erstellt haben. Dafür eignen sich die geografischen Orte von Dokumenten und mit DEVONthink To Go 3.6 haben wir die Unterstützung für sie verbessert. (mehr)
Dieses Update für DEVONthink To Go bringt Unterstützung für die mit iOS 16 eingeführten Fokusfilter sowie für TextBundles und Apple-Maps- und Geo-Links. Zudem lassen sich nun Dokumente vereinen und es gibt neue und bessere Konvertierungsmöglichkeiten zwischen Dateiformaten. Die Texterkennung ist schneller und unterstützt neue Sprachen, die Suche findet nun auch Dokumente über ihren Dateinamen. (mehr)
Seit einiger Zeit können Sie auf Ihrem Mac Arbeitsabläufe mithilfe von Skripten automatisieren und dank Apples Anwendung Kurzbefehle ist dies inzwischen auch auf dem iPhone möglich. Wenn Sie einige häufig verwendete Kurzbefehle haben, gibt es eine praktische App für iOS 16, mit der Sie die Kurzbefehle direkt vom Sperrbildschirm Ihres iPhones aus ausführen können: LockFlow. (mehr)
Manchmal läuft nicht alles reibungslos und Sie benötigen Unterstützung bei einem Problem. Um die genaue Ursache eines Problems zu identifizieren, kann es für uns nützlich sein, einen Blick in bestimmte Protokolle zu werfen. Hier erfahren Sie, wie Sie uns diese Protokolle für DEVONthink To Go zusenden können. (mehr)
In vielen Dokumenten ist es erforderlich, den Inhalt in einzelne Abschnitte zu unterteilen. Zum Navigieren durch diese Abschnitte kann ein Inhaltsverzeichnis nützlich sein. Glücklicherweise zeigt DEVONthink solch ein Inhaltsverzeichnis für bestimmte Dokumente an. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.