Devonian Times Masthead

Neues von DEVONtechnologies

Artikel in der Kategorie Tipps

Wie Sie ein PDF ohne Anmerkungen exportieren

18. Juni 2024

Bildschirmfoto, auf dem DEVONthink To Go mit einem geöffneten Aktionsmenü zu sehen ist, in dem unter anderem der Druckbefehl gelistet ist.

Bei der Arbeit mit PDFs versehen Sie Ihre Dokumente vielleicht mit einigen Annotationen, hätten zum Teilen aber lieber eine Version ohne Ihre Anmerkungen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie so eine Version ganz einfach in DEVONthink oder DEVONthink To Go erzeugen. (mehr)

Weitere Tastenkürzel auf dem iPad

11. Juni 2024

Bildschirmfoto, auf dem das Popup mit der Übersicht über die verfügbaren Tastenkürzel in DEVONthink To Go zu sehen ist.

Wenn Sie Ihr iPad mit einer externen Tastatur benutzen, können Sie in DEVONthink To Go Tastenkürzel verwenden. Hier stellen wir Ihnen einige Tastenkürzel vor, mit denen Sie Ihre Arbeit beschleunigen. (mehr)

So funktionieren Alias für den Eingang

4. Juni 2024

Bildschirmfoto, auf dem ein Finder-Fenster mit dem Alias für den globalen Eingang von DEVONthink zu sehen ist.

Der globale Eingang von DEVONthink ist eine immer verfügbare Datenbank, die als kurzfristiger Ablageort für Ihre Dokumente gedacht ist. Hier erfahren Sie, wie Sie im Handumdrehen Dokumente in diesem Eingang ablegen. (mehr)

Wie Sie aus Bildern ein PDF machen

28. Mai 2024

Bildschirmfoto, auf dem der Inspektor Miniaturen in DEVONthink zu sehen ist. Im Inspektor befinden sich zwei Miniaturen für ein PDF-Dokument.

Vielleicht haben Sie eine Reihe von Bilddateien, den Sie gerne zu einem einzelnen PDF umwandeln möchten. DEVONthink bietet ein Werkzeug, um genau das zu tun. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht. (mehr)

Wie Sie RTF-Dokumente formatieren

21. Mai 2024

Bildschirmfoto, auf dem der Stile-Dialog mit verschiedenen, ausgewählten Optionen für ein RTF-Dokument in DEVONthink zu sehen ist.

Viele Leute verwenden Markdown für ihre Notizen, da sie damit leicht globale Änderungen an der Formatierung vornehmen können. In DEVONthink ist so etwas auch bei RTF-Dokumenten möglich. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. (mehr)

Wie Sie Dokumente versionieren

14. Mai 2024

Bildschirmfoto, auf dem die Objektliste in DEVONthink zu sehen ist. In der Objektliste befindet sich die Gruppe Versions, die wiederum einige versionierte Dokumente enthält.

Manchmal möchten Sie vielleicht eine Kopie vom aktuellen Stand eines Dokuments machen, bevor Sie weitere Änderungen vornehmen. Dafür bietet DEVONthink eine intelligente Regel, die Versionen von Dokumenten erzeugt. Hier erfahren Sie, wie das geht. (mehr)

So machen Sie Tastenkürzel kontextsensitiv

7. Mai 2024

Bildschirmfoto, auf dem ein Fenster mit der Anwendung Custom Shortcuts zu sehen ist, in dem einige Tastaturkurzbefehle definiert sind.

In den Systemeinstellungen von macOS oder mit CustomShortcuts von Houdah lassen sich Tastaturkurzbefehle festlegen, um Dokumente extern zu öffnen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den gleichen Kurzbefehl für verschiedene Dateitypen nutzen können. (mehr)

So funktionieren Verweise

2. Mai 2024

Bildschirmfoto welches zeigt, wie in DEVONthink To Go ein Verweis auf ausgewählten Text gemacht wird.

Viele der Daten, mit denen wir arbeiten, sind auf irgendeine Weise miteinander verbunden. Selbst wenn dies nur in unserem Kopf stattfindet, wir stellen Dokumente stets in Beziehung zueinander. In DEVONthink und DEVONthink To Go lassen sie sich auch ganz real miteinander verbinden. (mehr)

So machen Sie eine Bildschirmkopie

23. April 2024

Die macOS-Funktion zum Anfertigen von Bildschirmkopien mit dem Eingangsordner von DEVONthink ausgewählt.

Es gibt unzählige Programme, mit denen sich der Bildschirminhalt aufzeichnen lässt, inklusive dem Sorter von DEVONthink. Dennoch ist die in macOS eingebaute Funktion dafür in vielen Situationen keineswegs weniger nützlich. Wir erklären Ihnen, wie Sie sie mit DEVONthink integrieren. (mehr)

Wie Sie eine Datenbank verschlüsseln

16. April 2024

Bildschirmfoto einer verschlüsselten Datenbank in DEVONthink.

Als wir DEVONthink 3 veröffentlichten, gaben wir ihm die Möglichkeit mit, sichere, verschlüsselte Datenbanken zu erstellen. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine nicht verschlüsselte Datenbank in eine verschlüsselte konvertieren. (mehr)