Ein toller Tipp von unserem Community-Mitglied TomSLN:
Gruppen in Datenbanken lassen sich as Favoriten markieren. Einmal markiert erscheinen sie nun zuoberst in der Gruppenliste des Sorters. So können Sie einfach Dateien in den Sorter und auf die gewünschte Gruppe ziehen, ohne durch den ganzen Gruppen-Baum zu navigieren. (mehr)
Eventuell möchten Sie einmal Daten von Dropbox in Ihre DEVONthink-Datenbanken übernehmen. Auf dem Mac ist dies per Drag-and-Drop schnell erledigt. Auf iOS hingegen ist es nicht ganz so einfach, da die App von Dropbox hierfür nicht vorbereitet ist. Gibt es dennoch eine einfache Möglichkeit, um Daten von Dropbox in DEVONthink To Go abzulegen? (mehr)
Heute haben wir die fünfte öffentliche Beta von DEVONthink 3 mit zahlreichen weiteren Verbesserungen veröffentlich (mehr zu Beta 4 finden Sie hier). Vom Importieren neuer Daten über den Dunkelmodus und die Synchronisierung bis hin zur den Automatisierungsmöglichkeiten haben wir uns allen Teilen des Programms noch einmal angenommen. (mehr)
Stellen Sie sich vor, dass Sie mit Freunden oder Kollegen arbeiten, die kein DEVONthink auf ihren Macs verwenden, aber Dokumente haben, die Sie benötigen. Sie haben Ihr iPhone oder iPad mit DEVONthink To Go dabei. Gibt es einen Weg, die Dokumente schnell und einfach darauf zu bekommen? (mehr)
Nach den ersten drei öffentlichen Betas von DEVONthink 3 mit ihren hunderten von neuen Funktionen und Verbesserungen haben wir heute eine vierte Beta veröffentlicht. Sie verfeinert zahlreiche weitere Bereiche des Programms, von der Arbeit mit Dokumenten bis hin zu Scripting, Texterkennung und der Web-Oberfläche. (mehr)
Die Semesterferien stehen vor der Tür und damit auch die Zeit, einmal alles wieder zu ordnen und den eigenen Workflow zu verbessern. Daniel Hunold von der Universität Greifswald weiß, wie man effektiv lernt, und gibt auf seiner Webseite motiviert-studiert.de eine Unmenge von hilfreichen Tipps und Strategien für die unterschiedlichsten Lerntypen, ganz unabhängig davon, welche Materialien oder Apps man dabei verwendet. (mehr)
Eine Frage, die wir immer wieder erhalten, ist: „Wie soll ich am besten meine Datenbanken in DEVONthink erstellen und strukturieren?” Diese Frage scheint einfach zu beantworten zu sein, ist es aber in Wahrheit nicht. Sicher, Datenbanken lassen sich einfach mit Ablage > Neue Datenbank erstellen. Mit dieser Einfachheit ist es aber schon wieder vorbei, wenn es an das Strukturieren der Daten geht. (mehr)
Nach dem lang erwarteten Start von DEVONthink 3 als öffentliche Beta haben wir sehr viel Feedback erhalten. Und wir sind wirklich erleichtert, dass die überwiegende Mehrheit der E-Mails, Tweets und Forenbeiträge die neue Generation unseres Flaggschiff-Produkts mit positiven Worten bedenkt. (mehr)
In einem kürzlich veröffentlichen Artikel empfehlen die Macher von Ulysses mit Nachdruck, die diesjährigen öffentlichen Betas von macOS und iOS nicht auf Geräten zu installieren, auf die Sie für Ihre Arbeit angewiesen sind. Wir schließen uns dieser Empfehlung an. (mehr)
Tastenkürzel sind eine tolle Möglichkeit, wie Sie Ihren Computer effizienter benutzen. CheatSheet ist ein großartiges Hilfsprogramm von Media Atelier, das eine Liste aller Tastenkürzel des aktiven Programms zeigt, wenn Sie die Befehlstaste gedrückt halten. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.